Es geht rund in und um Lackenhof: Spannende Programmpunkte wie der Besuch in einer Lebzelterei oder im Holzknechtland, eine Rätselrallye in Lackenhof, ein Besuch am Biobauernhof und viele weitere Aktivitäten warten auf die Schüler. Krönender Höhepunkt ist die Wanderung in der Ötscher Tropfsteinhöhle, die mit Helm und Stirnlampe erforscht wird.
Teilnahmegebühr/
SchülerIn
€ 286,90
Nächtigung, Verpflegung, Transfers vor Ort, Besichtigungen, Reiseleitung
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung von € 25,34 + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg).
Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 188,00.
Tag
1
10:00 Uhr | Seil und Bogen Freizeitpark: Insgesamt 11 Parcours (von leicht bis schwer, von Starter bis Eliminator), davon 3 Niederseilparcours und zusätzlich 3 Seilrutschen stehen zum Klettern zur Verfügung. Eine Vielzahl an FLYING FOXES versprechen ein rasantes Vergnügen. |
13:00 Uhr | Mittagessen Gasthof "Zur Post" |
14:30 Uhr | Eintreffen in Türnitz und Fahrt mit der Allwetter-Sommerrodelbahn (Dauer: 1,5 Stunden) |
18:00 Uhr | Abendessen im Quartier |
Abend zur freien Verfügung |
Tag
2
09:00 Uhr | Rätselrallye durch Lackenhof: Hier erforschen die Kinder den Ort und lernen durch Beantwortung diverser Fragen Lackenhof besser kennen. |
12:00 Uhr | Mittagessen und Mittagspause im Quartier |
14:00 Uhr | Wanderung zum Biobauernhof unter dem Motto „Rendezvous mit der Kuh“: Eine Bäuerin erzählt Wissenswertes über die biologische Bewirtschaftung und bietet allen anschließend eine gute, hausgemachte Jause an. Außerdem werden auch die Tiere im Stall besucht. |
18:00 Uhr | Abendessen im Quartier |
Abend zur freien Verfügung |
Tag
3
09:00 Uhr | Schatzsuche in Lackenhof: Anhand einer Schatzkarte begibt man sich auf die Suche nach dem süßen Schatz. |
12:00 Uhr | Mittagessen und Mittagspause im Quartier |
14:00 Uhr | Kinderolympiade mit Siegerehrung: Nach spannendem Wettkampf werden die Olympioniken bei der Siegerehrung gefeiert. Die besten drei erhalten eine Medaille. |
18:00 Uhr | Abendessen im Quartier |
20:00 Uhr | Abendwanderung: Wenn es am Ötscher dunkel wird, werden die Laternen angezündet und es geht fröhlich durch die Nacht (je nach Witterung). |
Tag
4
09:00 Uhr | Geführte Ganztageswanderung mit Lunchpaket: Besuch der Ötscher Tropfsteinhöhle: Wie Höhlenforscher mit Helm und Lampe erleben, wie es im Inneren eines Berges aussieht |
18:00 Uhr | Abendessen im Quartier |
Abend zur freien Verfügung |
Tag
5
10:00 Uhr | Spaziergang durch den Park und Besuch der weißen Tiger im Kameltheater |
12:00 Uhr | Mittagessen mit Lunchpaket |
anschließend Heimreise | |
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten. | |